Kirchenorgel
Die Orgel ist eines der ältesten heute gespielten Instrumente. Die bekannteste ist sicher die Kirchenorgel. Sie besteht aus verschiedenen Pfeifen, die je nach ihrer Länge hohe oder tiefe Töne ergeben. Mittels eines Blasbalgs strömt Luft in die Pfeifen, so dass ein Ton entsteht. Durch Kombinieren von verschiedenen Registern können nach Belieben eine oder mehrere Pfeifen gleichzeitig angeblasen werden. Die Orgel dient nicht nur als Soloinstrument, sondern ebenso als Begleitinstrument und in ihren kleineren Formen auch als Hausinstrument. Seit dem 20. Jahrhundert sind elektronische Orgeln sehr verbreitet. Die Orgel wird in den verschiedensten Musikarten eingesetzt.

Hörprobe:
Anmeldung: